
Wolfgang Bosbach, MdB, zu Besuch in Karlsruhe
- Posted In : Allgemein
- 0 : comment
„Deutschland ist ein wunderschönes Land!“
Mit diesen Worten beendete Wolfgang Bosbach, Mitglied des Deutschen Bundestages und Vorsitzender des Innenausschusses des Parlaments, seinen ca. neunzigminütigen, hochinformativen und fesselnden Streifzug durch die deutsche und teilweise auch die internationale Politik, unter dem Stichwort „Deutschland hat die Wahl“, begleitet von stehendem Applaus seiner Zuhörer.
Nach der Begrüßung durch Ingo Wellenreuther, MdB und Bundestagskandidat der CDU Karlsruhe, folgten ca. 350 begeisterte Zuhörer im dichtgefüllten Hoepfner-Schalander mit Spannung den Ausführungen Wolfgang Bosbachs, die er immer wieder mit heiteren, aber auch nachdenklich machenden Anekdoten aus seinem langjährigen Erfahrungsschatz als Politiker würzte. Einigen launigen Bemerkungen zum Fußball zu Beginn folgten sogleich ernsthaftere Töne zur aktuellen politischen Lage im Nahen Osten, mit denen er verstärkte politische Anstrengungen forderte, um eine diplomatische Lösung zur Bewältigung der angespannten Situation in Syrien zu erreichen.
Weiter ging’s mit fundierten und argumentativ hervorragend untermauerten Ausführungen zur Wirtschafts- und Sozialpolitik, Schul- und Berufsausbildung sowie zur Energiepolitik. Dabei nahm Bosbach in gewohnt sattelfester Weise die geplanten Absichten von Rot-Rot-Grün zu Steuererhöhungen, zu staatlichen Vorschriften für die private Lebensführung jedes einzelnen Bürgers (z.B. Wunsch der Grünen nach einem gesetzlichen Vegetarier-Tag) oder deren Verweigerung eines sinnvollen und zukunftsfesten Energiemixes verschiedener Energieträger, inklusive Kohle und Gas, ins Visier. Er machte seinen Zuhörern deutlich, dass die von Rot-Rot-Grün geplanten Erhöhungen von Einkommensteuer, Erbschaftssteuer und Gewerbesteuer, um nur einige zu nennen, vor allem die normale, arbeitende Bevölkerung träfe.
Deutschland ist ein Land, dessen Rohstoffe Wissen und Erfindergeist sind. Darum plädierte Wolfgang Bosbach eindringlich für das dreigliedrige Schulsystem, das jedem Schüler eine Bildung gemäß seinen individuellen Stärken ermöglicht und dabei doch durchlässig ist. Er wies auf die erfolgreiche duale Berufsausbildung hin, um die uns viele andere Länder beneiden. Als Vorbild stellte er die Nachkriegsgeneration unserer Eltern und Großeltern heraus, die es mit Fleiß und Ausdauer schaffte, unseren heutigen Wohlstand aufzubauen. Das war nach Bosbachs Worten nur möglich, weil unsere Eltern und Großeltern ein positives Bild der Zukunft hatten und nicht lamentierten, sondern tatkräftig zupackten. Deutschland sei ein lebenswertes Land, das durch eine gute und erfolgreiche Politik in den vergangenen acht Jahren hervorragend dasteht. Damit diese Politik fortgesetzt werden kann, warb Bosbach um beide Stimmen für die CDU bei der Wahl am 22. September 2013.
„Deutschland ist ein wunderschönes Land!“
HM/KD