Doppelhaushalt 2014/2015

In der vergangenen Ortschaftsratssitzung hatten alle Parteien die Gelegenheit, ihren Haushaltsplan-Entwurf für die Jahre 2015/2016 zur Beratung und Beschlussfassung vorzutragen. Hier bietet sich die seltene Gelegenheit, die Grundlinien für die Entwicklung unseres Stadtteils aus den unterschiedlichen politischen Blickwinkeln zu beleuchten. Natürlich verbinden sich viele Erwartungen und Wünsche der Bürgerinnen und Bürger mit persönlichen Lebensvorstellungen. Dazu zählen u. a. Arbeitsplätze, Infrastruktur, ÖPNV, Kultur und Sport, wie auch Schulen und Kindergärten. Mitunter müssen Prioritäten gesetzt werden um Notwendiges von Wünschenswertem zu trennen.

„Wenn wir über den neuen Doppelhaushalt beraten, müssen wir uns vor Augen führen, dass es bei den Einnahmen um Steuern von den einzelnen Bürgern und Unternehmen unserer Stadt geht, die diese zwangsweise und ohne unmittelbare Gegenleistung zur Deckung des Finanzbedarfes leisten müssen“, so der CDU-Fraktionsvorsitzende Karsten Lamprecht. Das Jahr 2015 steht in Karlsruhe ganz im Zeichen des 300 jährigen Stadtgeburtstages. Auch die Neureuter Bürgerinnen und Bürger werden sich im Rahmen der Feierlichkeiten beteiligen. Jedoch sollte man bei aller Freude über das 300 jährige Bestehen unserer Stadt nicht vergessen, dass sich auch die Eingemeindung von Neureut zum 40. Mal jährt. Der damals geschlossene Eingemeindungsvertrag und unsere Ortsverfassung hat noch eine Laufzeit von 10 Jahren. Jeder weiß wie schnell die Zeit in der Politik vergeht. Daher fordert die CDU-Fraktion auf, heute schon über die Fortschreibung des Eingemeindungsvertrages und der Ortsverfassung zu beraten um die versprochene Beibehaltung der Ortsverwaltungen und des Ortschaftsrates zu garantieren.

Katharina Dümmel, Pressereferentin