Ortschaftsräte besuchen Gründungsfeier der Kindergruppe der Freiwilligen Feuerwehr

Am vergangenen Freitag den 28. April hatte die Freiwillige Feuerwehr Karlsruhe Abteilung Neureut zur Gründungsfeier der neuen Kindergruppe eingeladen. Die Ortschaftsräte Karsten Lamprecht, Herbert Böllinger, Tobias Zorn und Martina Weinbrecht folgten der Einladung und waren bei der Gründungsfeier zugegen. Unser Feuerwehrkommandant Herr Nagel begrüßte die Anwesenden Gäste und eröffnete die Ansprachenreihe gefolgt von unserem Herrn Bürgermeister Stapf und Herrn Ortsvorsteher Jürgen Stober, die ebenfalls einige Worte für diesen erfreulichen Anlaß an die Gästeschar richteten. Nach einer Tanzdarbietung der Jugendabteilung folgte die sehr schöne und würdigende Aufnahme der kleinen Feuerwehrkameraden/-kameradinnen als Höhepunkt des Abends. Die CDU wünscht der Neureuter Wehr einen guten Auftakt der neuen Abteilung und immer eine große Kameradenanzahl.img-20170502-wa0002
Dieser feierliche Rahmen nahm der Feuerwehrkommandant Herr Nagel zum Anlaß Herrn Dieter König, Ortschaftsrat der FDP und ebenfalls Feuerwehrmann der Neureuter Wehr, zu seinem 50. Mitgliedsjubiläum zu gratulieren und ihm eine Urkunde zu überreichen. Im Namen der Neureuter Bürger aber auch speziell im Namen der CDU Neureut möchten wir Herrn Dieter König auf diesem Wege ebenfalls zu diesem Jubiläum gratulieren. Möge er ein Beispiel für das Ehrenamt sein.
img-20170502-wa0005

Schließung des Schülerhorts Spatzennest

Die CDU Fraktion bedauert es außerordentlich, dass der Schülerhort Spatzennest geschlossen werden musste.

Die extrem rückläufigen Anmeldezahlen waren der Hauptgrund für die Schließung. Für alle verbleibenden Kinder konnte ein entsprechendes Betreuungsangebot gefunden werden.
Die CDU wartet mit Spannung auf die Aussagen der Kultusministerin zum Thema Betreuungsangebote beim Ganztagsgipfel am 15 Mai, denn für die CDU Neureut ist es klar, dass es auch in Zukunft verschiedene und ausreichende Betreuungsangebote in Neureut geben muss, damit Eltern selbst entscheiden können, was die individuell beste Art der Betreuung für ihr Kind ist. Hierbei geht es nicht nur um die Frage der Halbtags- oder Ganztagsbetreuung, sondern insbesondere auch darum, dass viele berufstätige Eltern zumindest an manchen Nachmittagen ihr Kind flexibel selbst betreuen möchten.
„Wir stehen auch zukünftig für ein ausreichendes Angebot an Ganztagsgrundschulen, diese müssen aber qualitativ hochwertig und mit einer entsprechenden Rhythmisierung ausgestattet sein. Mischklassen sind definitiv nicht der richtige Weg und es macht eigentlich keinen Sinn jetzt im Eiltempo einen Ganztagsausbau auf Kosten der Qualität durchzupauken“, so der bildungspolitische Sprecher der CDU Fraktion, Stadt- und Ortschaftsrat Detlef Hofmann.
Die CDU Neureut ist der Auffassung, dass die Lösung der Problematik in einem gebundenen, qualitativ hochwertigen Ganztag mit der entsprechender Rhytmisierung auf der einen Seite sowie eine Halbtagsschule mit flexibel buchbarer Betreuung als Alternative auf der anderen Seite liegt.
In erster Linie gilt es jetzt aber die Qualität an den vorhandenen Ganstagsgrundschulen zu verbessern um eine echte Rhythmisierung in den Tagesablauf der Kinder zu gewährleisten. Erst dann können Eltern frei zwischen den verschiedenen Alternativen wählen und sich entscheiden, welche Betreuungsform sie tatsächlich für ihr Kind möchten.
Die CDU Neureut betont aber auch, dass Wahlfreiheit für die Eltern nicht heißen kann, dass an jeder Schule alle Betreuungsangebote vorgehalten werden könnten. Allein aus finanziellen Aspekten oder wenn es – wie im Falle des Spatzennests – die Anmeldezahlen nicht mehr hergegeben, werden in der Regel Schülerhorte, die sich auf dem Gelände oder im Schulgebäude einer Ganztagsgrundschule befinden, auch auslaufen.
Abschließend bedankt sich die CDU Neureut bei allen haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter/innen des Schülerhortes Spatzennest für ihre hervorragende Arbeit in den zurückliegenden Jahren.

Ortschaftsräte besuchen Freie Aktive Schule

Am Samstag, den 25.03.2017, folgten die beiden Ortschaftsräte Martina Weinbrecht und Tobias Zorn der Einladung der „Freien Aktiven Schule“ in der Nordstadt. Die Schule liegt im C-Areal der ehemaligen amerikanischen Siedlung. Bei einer ausführlichen Führung durch alle Räumlichkeiten und einer Erläuterung des Schulkonzeptes konnten sie einen ersten Eindruck dieser Schule gewinnen. Im Laufe des weiteren Gespräches und in der Diskussion wurden die Zukunftsprobleme deutlich.
Diese noch recht junge Schule in Karlsruhe-Neureut braucht dringend einen neuen Standort, denn das Gebiet C-Arial soll langfristig mit einer neuen Nutzung umgestaltet werden. Der neue Standort könnte von Seiten der Schule am liebsten in Neureut liegen. Doch ein geeignetes Objekt oder einen Bauplatz zu finden ist ein schweres Unterfangen, weshalb die Schule den Ortschaftsrat um seine Mithilfe bat. Bei der Verabschiedung konnte man sich mit einiger Hoffnung trennen, denn im Laufe des Gespräches taten sich einige Ideen auf, die nun von allen Beteiligten weiter Verfolgt werden.

CDU Neureut sorgt für Transparenz beim Stromtrassenbau

bild1                                 Für Transparenz in der Vorplanungsphase zum Bau einer Stromtrasse sorgte die CDU Neureut, indem sie das Thema in den Ortschaftsrat Neureut gebracht hat. Bei der Stromtrasse handelt es sich um eine 380-kV-Netzverstärkung zwischen Weinheim und Karlsruhe, die im Rahmen der Energiewende durch TransnetBW geplant wird. Da als mögliche Trassenführung die bisherige Trasse in Eggenstein, als auch ein Trassenkorridor über die Gemarkung Neureut zur Option stehen, bestand aus Sicht der CDU Neureut Gesprächsbedarf. Bei dem Trassenkorridor entlang der B36 bis Neureut Süd handelt es sich um einen 1000m breiten Korridor in welchem die Trasse verlaufen soll. Dieser Korridor muss nicht frei von bewohntem Gebiet sein. Dies hätte als direkte Folge, dass die Leitung bis auf rund 100 Meter an Wohnhäuser heranführt.
Am 16. November 2016 fand ein Bürgerinfomarkt zu dem Netzverstärkungsprojekt in Eggenstein statt. Ein Termin für eine Informationsveranstaltung in Neureut ist aktuell nicht bekannt.

Präsentation aus Eggenstein von Transnet
https://www.transnetbw.de/uploads/2016-11-18-15-29-13-39-1.pdf